tessin
titanic |
spaceman |
girl |
|
---|---|---|---|
eröffnet: | 1994 | 1996 | 1996 |
seillängen: | 2 | 11 | 11 |
klettermeter: | 60m | 480m | 500m |
schwierigkeit: | 6b | 6a+ | 6b |
obligatorisch: | 5a / A1 | 5c | 6a |
eingerichtet: | gut | gut | alpin |
kletterzeit: | 1 h | 3 bis 4 h | 3 bis 4 h |
topo: | ▶ klick ◀ | ▶ klick ◀ | ▶ klick ◀ |
charakter: | abwechslungs-reiche granitkletterei | schöne, zum teil steile kletterei in bestem granit | luftig abgesicherte, alpine kletterei (6 muss sturzfrei beherrscht werden) |
abstieg: | einmal abseilen (50m) | abseilen | abseilen |
seile: | 2 x 50 m | ||
bohrhaken: | inox A4 | ||
zusätzlich: | friends 0 bis 3 | friends 0 bis 3 1 set rocks |
friends 0 bis 3 1 set rocks |
einstieg: | am tiefsten punkt des wunderschönen rötlichen pfeilers rechts von piccadily di bedretto und links des couloirs, welches von der scharte zwischen dem 1. und 2. gratturm hinunterzieht | links von titanic | rechts von titanic |
zustieg: | von der capanna piansecco folgt man dem weg richtung nufenenpass. beim zweiten starkstrommasten biegt man über wegspuren nach rechts ab. den turm I grosszügig umgehend gelangt man an den fuss eines grossen geröllfeldes. zu turm I vor dem geröllfeld steil empor. zu turm II über das geröllfeld zu den einstiegen (1½h) oder von pt.2097 der nufenenstrasse folgt man dem wanderweg richtung osten, bis man links in richtung wandfuss halten kann (¾h) | ||
erstbegeher: | beat krummenacher und beat schwegler | ||
sogno d'inverno |
l'iceberg |
||
---|---|---|---|
eröffnet: | 1992 | 1994 | |
seillängen: | 5 | 6 | |
klettermeter: | 220m | 200m | |
schwierigkeit: | 5b | 5c | |
obligatorisch: | 5a | 5a / A0 | |
eingerichtet: | gut | gut | |
kletterzeit: | 2 h | 2 bis 3 h | |
topo: | ▶ klick ◀ | ▶ klick ◀ | |
charakter: | granitkletterei | wunderbare, abwechslungsreiche kletterei in bestem granit | |
abstieg: | abseilen oder in die scharte zwischen 1. und 2. turm absteigen (von hier aus führt ein couloir zum einstieg der route titanic) | ||
seile: | 2 x 50 m | ||
bohrhaken: | inox A4 | ||
zusätzlich: | friends 0 bis 3 1 set rocks, schlingen |
friends 0 bis 3 alien 1 ist nützlich | |
einstieg: | an der S-SW-wand des turm 1 im SE-grat des poncione di cassina baggio | rechts der markanten schlucht (weisse streifen) am tiefsten punkt des oberen wandteils. dieser ist durch ein grasband vom unteren wandteil getrennt. je nach schneelage muss zum ersten bohrhaken noch bis zu 10m über den felssporn aufgestiegen werden. zum einstieg gelangt man am besten über die route titanic und den nachfolgenden schroffen (circa 150m, ungefährlich) | |
zustieg: | von der capanna piansecco folgt man dem weg richtung nufenenpass. beim zweiten starkstrommasten biegt man über wegspuren nach rechts ab. den turm I grosszügig umgehend gelangt man an den fuss eines grossen geröllfeldes. zu turm I vor dem geröllfeld steil empor. zu turm II über das geröllfeld zu den einstiegen (1½h) oder von pt.2097 der nufenenstrasse folgt man dem wanderweg richtung osten, bis man links in richtung wandfuss halten kann (¾h) | ||
erstbegeher: | beat krummenacher und beat schwegler | ||
cima dell'uomo NEgrat |
|
---|---|
eröffnet: | 15.mai 2016 (▶ tourenbeschrieb ◀) |
gratlänge: | ~1 km |
schwierigkeit: | E3, T6, III, 45° |
kletterzeit: | 2¼h |
topo: | ▶ hier klicken ◀ |
charakter: | zu beginn leiten steile und hie und da etwas unangenehme schrofen an den grat. der grat selber ist eine aussichtsreiche, meist einfache kraxlerei mit einigen kleineren aufschwüngen. |
zustieg: | von moleno (270m) in der riviera über monte gaggio ins wunderschöne valle di moleno. bei der alpe di lai (1138m) zweigt man links ab und erreicht die alpe di gariss (1422m). man bleibt noch einen knappen kilometer auf dem weg richtung bocchetta d'albagno. dort, wo der weg über den bach richtung alpe cusale führt (~1550m), beginnt der anstieg zum NE-grat des cima dell'uomo. (T2) |
route: | nun steigt man steil gegen westen an, zunächst über schrofen, die bald felsdurchsetzt werden. nach knapp 150 hm wird das gelände etwas flacher: hier findet man einen gemspfad, der über einen rücken bis kurz unter eine felsstufe führt. diese stufe wird in einer offensichtlichen rinne übewunden (stellen bis II), um anschliessend wieder über felsdurchsetzte schrofen auf den grat zu gelangen. anschliessend verfolgt man alles mehr oder weniger den grat, wobei die meisten steilabbrüche und -aufschwünge auf der linken (östlichen) seite eine schwachstelle aufweisen; nur einmal in der ersten hälfte des grates geht es rechts durch (achtung auf vereiste felsen). so übersteigt man die beiden graterhebungen 2112m und 2288m (eine stelle im abstieg III). der schlussanstieg auf den gipfel führt im frühling über steile schneefelder (teilweise etwas über 45°) und einige felspassagen (meist II, eine stelle III); auch ein verrosteter zaun, den die schafhirten vor langer zeit hier errichtet haben, muss überstiegen werden. |
abstieg: | auf der südseite führt ein blau-weisser weg zur bocchetta della cima dell'uomo hinunter und weiter in der nordflanke unterhalb der cima d'erbea durch in die bocchetta d'erbea. von hier gelangt man auf gutem weg zur capanna albagno und weiter via pian di nar nach mornera, wo man mit der seilbahn nach monte carasso fahren kann. (T3) |
erstbegeher: | stefan suhner |