dent de tsalion
westgrat
aiguille de la tsa
ostflanke
18.07.15
der abwechslungsreichste weg, auf's "matterhorn von arolla" zu kommen, ist sicherlich der W-grat des dent du tsalion mit anschliessendem abstieg zum col de tsalion und aufstieg über die normalroute durch die E-wand. am schluss wählt man vorzugsweise die steile variante durch die S-wand, welche besten fels und anregende kletterei anbietet. (sektionstour für SAC pilatus)
zustieg:
von de cabane de la tsa auf wegspuren (hie und da mit steinmännern markiert, mit vorteil am vorabend auskundschaften) ostsüdost ansteigen, vobei an pt.2767 auf die grosse moräne östlich des pt.2822. über diese zum fuss des grates, wo ein grosser steinmann den einstieg in eine auffällige rampe links der kante weist. (¾ bis 1 h)
route:
über diese rampe in eine kleine scharte hinter dem ersten kleinen gendarm, nun entweder steil aufwärts der kante entlang oder rechts in schrofengelände umgehen. möglichst rasch zurück an den grat und nun immer der gratkante entlang mit kurzen umgehungen auf den gipfel. zunächst ist der grat einfach und blockig, später wird der fels immer besser. zwei kurze kletterstellen im IV-ten grad sind mit inox-bohrhaken abgesichert. am ende des grates erreicht man die nördliche scharte vor der gipfelnadel, die einfach von süden her erklettert werden kann. (3 h)
nun kurzer und einfacher abstieg zum col de tsalion und kurz über den glacier de l'aiguille zum einstieg der aiguille de la tsa in der E-flanke. in einem grossen Z über diese hinauf zum steilen gipfelaufschwung. hier entweder nach rechts ausholend in einfacher kletterei oder schöner nach links in die südwand in steilem roten granit auf den gipfel. (¾ - 1 h)
angetroffene verhältnisse am 18.juli 2015:
gratklettereien sind in diesem jahr selbstverständlich perfekt: alles trocken; der steinschlag bleibt in den flanken. der firn auf dem gletscher ist zwar noch vorhanden, im moment aber tief durchgesumpft
zwei weitere seilschaften
abstieg:
abseilstellen durch die E-wand sind eingerichtet. nun entweder über den gletscher in den col de la tsa, steil hinunter nach WSW (im falle von blankeisgibt's in den nördlichen begrenzungsfelsen eine abseilstelle) und über den glacier de bertol auf den hüttenweg.
eine zweite möglichkeit besteht im überschreiten der dent de tsalion und kurzem aufstieg zur pointe de tsalion. von hier führt ein bändersystem richtung WNW hinunter zum geröllfeld und über dieses zurück zur cabane de la tsa.
dent de tsalion / aiguille de la tsa: der aufstieg über den W-grat des dent du tsalion, rechts die NW-wand der aiguille de la tsa
dent de tsalion / aiguille de la tsa: am vorabend in der cabane de la tsa
dent de tsalion / aiguille de la tsa: gewitterstimmung über der pigne d'arolla und dem mt.blanc du cheilon
dent de tsalion / aiguille de la tsa: auf dem westgrat zunächst einfache blockgrat-kletterei
dent de tsalion / aiguille de la tsa: später dann schöner fels
dent de tsalion / aiguille de la tsa: schlussaufstieg auf die gipfelnadel des dent du tsalion
dent de tsalion / aiguille de la tsa: blick von N an die aiguille de la tsa, im vordergrund der col du tsalion
dent de tsalion / aiguille de la tsa: steile kletterei in der S-wand der aiguille de la tsa
dent de tsalion / aiguille de la tsa: eine falsche richtungsangabe auf dem gipfel
dent de tsalion / aiguille de la tsa: die haifischflosse der aiguille de la tsa vom col de la dent blanche aus gesehen
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch