brämplisplanggenstock
südpfeiler
22.09.21
am gipfel mit dem eigenartigen namen soll es eine tolle, steile route von heinz bächli aus dem jahre 1962 geben.
zustieg:
von der seilbahn intschi-arnisee via törli, twären, redelbalmen und wichel zur schindlachtalhütte (1982m). hier gibt's getränke zu kaufen, sofern der älpler anwesend ist. nun kurz dem weg richtung wichelpass bis vor die bachquerung folgen, anschliessend entlang des baches und dann steil über schrofen und geröll an die südwand des brämplisplanggenstockes. 2¼h
route:
die erste länge folgt der markanten linkshaltenden rissverschneidung und bietet entgegen dem ersten eindruck bereits wunderschöne kletterei an hervorragendem gneis. auf dem folgenden grasband quert man nach rechts an den pfeiler und klettert nun gemäss untenstehendem topo an fantastischem fels auf den gipfel. 4h
wie aus dem topo ersichtlich, hat vor circa 20 jahren ein sportkletterer-duo aus winterthur eine neue route kreuz und quer über die bestehende route gelegt. etwa ein drittel davon ist identisch mit der bächli-blaser-route, ein drittel nur circa einen halben bis ganzen meter davon entfernt, der restliche drittel ist einigermassen eigenständig. die eigentlich wunderschöne bächli-route wurde dadurch arg verunstaltet, vor allem wenn die neuen bohrhaken nur knapp neben der bestehenden route angebracht wurden. zudem haben die beiden kletterer die bächli-route für ihre zwecke teil-"saniert": immer wo sie eine neue schwierige länge einbohren wollten, kletterten sie zunächst über die bächli-route hoch und gaben dort bohrhaken, wo es für sie nötig war. anschliessend konnten sie bequem von oben gesichert ihre route verwirklichen. wir haben selten eine solchermassen unsorgfältige "neutour" gesehen.
bewertung: E2, ZS, V+ (gemäss heinz bächli, dritte länge frei geklettert wohl eher VI)
material: 2x50m-seile (falls man abseilen will, sonst einfachseil), schlingen, 8 express, cams #0,5 bis #2
angetroffene verhältnisse am 22.september 2021:
		wunderbarer spätsommertag mit warmen temperaturen. die alten schlaghaken sind entgegen der bemerkung im SAC-führer hervorragend geschlagen und meistens sehr vertrauenswürdig.
keine weiteren seilschaften in dieser route
abstieg:
dank der sportkletterroute kann nun alternativ zum fussabstieg über den NW-grat auch abgeseilt werden. sogar die beiden letzten seillängen nach dem vorgipfel wurden mit abseilständen versehen, sodass vom gipfel abgeseilt werden kann.
	 
               	  
	brämplisplanggenstock südpfeiler: blick vom schindelwald ins leitschachtal mit jakobiger, ruchälplistock und grossgand
	
	brämplisplanggenstock südpfeiler: immer wieder traumhaft schön: der märchenwald auf twären
	
	brämplisplanggenstock südpfeiler: erster blick zum brämplisplanggenstock und wichelhorn mit dem markanten turm dazwischen
	
	brämplisplanggenstock südpfeiler: der brämplisplanggenstock vom bach aus gesehen
	
	brämplisplanggenstock südpfeiler: schwarz die bächli-route, gelb das "moderne" sportkletterchaos (© SAC)
	
	brämplisplanggenstock südpfeiler: die steile südwand
	
	brämplisplanggenstock südpfeiler: dank des holzkeiles ist der einstieg nicht zu verfehlen
	
	brämplisplanggenstock südpfeiler: entgegen dem ersten eindruck bietet bereits die einstiegslänge wunderschöne kletterei
	
	brämplisplanggenstock südpfeiler: standplatz hinter dem abstehenden zahn mit blick ins obere schindlachtal
	
	brämplisplanggenstock südpfeiler: die letzte kletterlänge auf den vorgipfel
	
	brämplisplanggenstock südpfeiler: auch auf diesen markanten turm kann man klettern, er wurde schon zum slacklinen verwendet
	
	brämplisplanggenstock südpfeiler: blick vom gipfel zur norwand der grossen windgällen, rechts davor das rot horn
	
	furtstockr: an diesem turm am furtstock wollten wir den markanten riss erklettern, doch das dach erwies sich leider als zu brüchig
	
	brämplisplanggenstock südpfeiler: blick zum mittelstock
	
	brämplisplanggenstock südpfeiler: abendstimmung mit grosser und kleiner windgällen
 bergtouren chronologisch
				bergtouren  alphabethisch
				bergtouren  nach regionen
 raritäten chronologisch
				raritäten nach regionen
 nordwände chronologisch
				nordwände  nach regionen
 klettertouren chronologisch
				klettertouren nach regionen
 top-10-touren
				beste nach regionen
				alle 4000er der alpen
				weitere häufig besuchte berge
 möbelschreinerei
				kontakt: info holzding.ch
holzding.ch

