pizzo di loranco (mittelrück)
"lago-maggiore"-grat (ostsporn)
08.07.19
der starke NW-wind lässt uns von unserer geplanten tour (nordgrat weissmies) absehen. wir suchen in der umgebung nach einer windgeschützeten alternative und werden im lago-maggiore-grat fündig. glücklicherweise übernachten wir dafür im berghotel almagelleralp: hier hat man seine ruhe bei einem äusserst gastfreundlichem team. (hochtour für SAC pilatus)
zustieg:
von der almagelleralp (2192m) erreicht man den sonnigpass (bocchetta del bottarello, 3142m), indem man den weg zur almagellerhütte bis nach der brücke bei ~2355m über den wyssbach verfolgt. nun führen wegspuren zur langgezogenen moräne, auf der man das gletschervorfeld und schlesslich die resten des roblattgletschers erreicht (steinmänner). über diesen einfach zum pass. 2h, L
nun steigt man über den einfachen klettersteig "via ferrata del lago" richtung italien ab. gleich auf der höhe des unteren endes des klettersteiges befindet sich eine auffällige grüne platte mit einem doppelriss. hier befindet sich der beginn der "variante svizzera", wo die schöne felskletterei beginnt. 1h, K3
wer den ganzen grat klettern möchte, könnte noch weiter zum bivacco città di varese (2522m) absteigen, um dort den grat zu erreichen. eine weitere ½h, L
route:
nach dem erreichen des grates verfolgt man mehr oder weniger alles den grat, mit kleinen abweichungen nach rechts oder links. hilfreich ist mindestens zu beginn das topo im führer "best of keep wild!climbs" von d.silbernagel. von einem turm im ersten gratdrittel wird einmal 25m nach süden abgeseilt. zur sache geht's dann im verschneidungsriss des steilen gipfelaufbaus. man erreicht den S-grat ~200m vor dem hauptgipfel. dieser wird in einfacher kletterei verfolgt, die drei türme westseitig umgehend. 2¾h (für die variante svizzere)
material: 50m-seil, schlingen, 4 express, cams #0,5 bis #1
angetroffene verhältnisse am 8.juli 2019:
fels perfekt trocken, im abstieg zur almagellerhütte noch viel trittfirn, leider nicht immer tragend. während der ganze kletterei waren wir vom starken NW-geschützt.
eine weitere seilschaft
abstieg:
über den plattigen, aber einfachen N-grat (auch "urs"-grat genannt nach dem wirt im hotel almagelleralp) und dann auf den port-wegspuren zur almagellerhütte. oder über den S-grat zurück zum sonnigpass und von hier wieder ins tal.
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): der pizzo di loranco von der moräne aus gesehen
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): rottalhorn und weissmies im ersten sonnenlicht
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): die mischabelgruppe
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): täschhorn, dom und lenzspitze
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): auf dem sonnigpass angekommen, mit dem S-grat im hintergrund
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): der untere teil des lago-maggiore-grates vom sonnigpass aus gesehen
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): wenige schritte aufstieg nach norden zum beginn des klettersteiges
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): auf dem klettersteig "via ferrata del lago"
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): die letzten meter des "via ferrata del lago" liegen teilweise noch unter lawinenschnee
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): das bivacco città di varese zu beginn des grates
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco): für die "variante svizzera" ersteigt man den grat durch den rechten riss in dieser grünlichen platte
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): in der ersten IVer-länge
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): abseilstelle nach dem turm
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): von unten bis oben fantastischer, kletterfreundlicher gneis
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): zum schluss noch etwas steiler
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): der ganze grat vom gipfel aus gesehen
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): darum heisst er lago-maggiore-grat
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): nördlich erhebt sich der gemütliche portjengrat, der zum pizzo d'andolla führt
lago-maggiore-grat: das weissmies steckt schon in wolken, während das rottalhorn und die dri horlini noch besonnt sind
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): die almagellerhütte
lago-maggiore-grat (pizzo di loranco / mittelrück E-sporn): der pizzo di loranco von der almagellerhütte aus gesehen
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch