laucherenstock
ostgrat
23.08.17
immer wieder schön ist die besteigung des laucherenstockes über den schlittkuchen und den luftigen E-grat zudem stellt diese dank den moderaten schwierigkeiten keine grosse belastung für meine lädierte schulter dar.
zustieg:
von der rugghubelhütte (2296m) zunächst circa 300m nordöstlich dem wanderweg richtung rot grätli entlang. nun wendet man sich nach NW und geht leicht absteigend über "bi den gwasmeten steinen" bis unter den einschnitt des schlittkuchens. zunächst über geröll, anschliessend auf blau markierten wegspuren (steinmänner, hie und da ketten) auf den schlittkuchen (2519m). T4, ¾h
route:
die ersten zwei erhebungen werden nördlich auf geröll umgangen, anschliessend erklettert man die erste stufe entlang eines risses. immer ostwärts weiter über einfache stufen, bis man unterhalb das markante messer gelangt. hier beginnt die eigentliche kletterei. zunächst auf der südseite eine kurze seillänge bis an den grat, dann einfach der kante entlang über das scharfe messer. gehgelände führt zur gipfelwand, die steil entlang eines risses und anschliessend mit einer linksquerung erklettert wird. die route ist an den entscheidenden stellen mit bohrhaken ausgerüstet, mitnahme von keils und friends erübrigt sich. 1h
bewertung: E2, IV/A0 (oder ~VI frei geklettert)
material: 30m-seil, 4 schlingen, 4 express
angetroffene verhältnisse am 23.august 2017:
der aufstieg zum schlittkuchen ist perfekt trocken, ebenso der grat.
keine weiteren seilschaften in dieser route
abstieg:
da wir am nachmittag noch termine hatten, stiegen wir über die NW-flanke und den wunderschönen oberfeldcharen zur bannalp ab. andernfalls könnte man noch gut über den E-grat des sättelistockes (III) auf diesen gipfel klettern und via sätteliteufi und wiss tritt (T5) absteigen.
laucherenstock ostgrat: der schöne laucherenstock mit der E-kante auf der rechten seite
laucherenstock ostgrat: zum schlittkuchen verfolgt man zunächst den weg richtung rot grätli und zweigt beim pfeil nach NW ab
laucherenstock ostgrat: die erste steilstufe wird in einem riss erklettert (©steDä)
laucherenstock ostgrat: der leichte zweite aufschwung wird nordseitig auf bändern erstiegen (©rl)
laucherenstock ostgrat: einfach bis an die eigentliche kletterei am messer
laucherenstock ostgrat: bald am eigentlichen einstieg (©rl)
laucherenstock ostgrat: kletterei am messer
laucherenstock ostgrat: auf dem luftigen messer angekommen
laucherenstock ostgrat: in der gipfelwand, im hintergrund der luftige ostgrat
laucherenstock ostgrat: fantastische felsformationen mit chickenheads im oberfeldcharen
laucherenstock ostgrat: die regen-erosion hat im oberfeldcharen unglaubliche kunstwerke entstehen lassen
laucherenstock ostgrat: eine riesige steinbockkolonie im oberfeldcharen
bergtouren chronologisch
bergtouren alphabethisch
bergtouren nach regionen
raritäten chronologisch
raritäten nach regionen
nordwände chronologisch
nordwände nach regionen
klettertouren chronologisch
klettertouren nach regionen
top-10-touren
beste nach regionen
alle 4000er der alpen
weitere häufig besuchte berge
möbelschreinerei
kontakt: infoholzding.ch